Liebe UHCT-Freunde

22.09.2018


Inhalt
Saisonstart 2018

Der UHCT ist für die neue Saison 2018/19 bereit: Der Sommer wurde optimal zur Vorbereitung genutzt und die Teamfotos auf der Homepage upgedatet. Unsere Juniorenteams C und D haben die Saison für den UHCT am 15.09.2018 bereits vorbildich gestartet. Auch in dieser Saison ist unser Verein in fast allen Alterskategorien vertreten. In den Kategorien B, C und E gehen jeweils ein Team an den Start, in den Kategorien Kids und D haben wir, wie bereits in der letzten Saison, 2 Teams die für den UHCT spielen.

Leider haben wir in dieser Saison keine Juniorinnen-Teams, die an der Meisterschaft teilnehmen. Aufgrund von Spielermangel werden die Juniorinnen B in dieser Saison mit der Meisterschaft pausieren. Wir sind aber zuversichtlich, bereits in der nächsten Saison die Meisterschaft wieder in Angriff nehmen zu können! 

Seitens der Aktiv-Mannschaften, den Herren 4. Liga GF und der Damen 2. Liga KF. dürfen wir gespannt sein: Die Herren, unter der Leitung von Andrea Baratto, haben bereits am vergangenen Cupspiel am 19.08.2018 gegen den UHC Thun gezeigt, dass sie optimal auf die Saison vorbereitet sind (Bericht zum Cupspiel ist auf www.uhct.ch zu finden). Und auch die Damenmannschaft hat frischen Wind erhalten: Bram De Proost, neustes UHCT-Mitglied und neuer Trainer, unterstützt die Damenmannschaft bei ihren Saisonzielen.

Wir wünschen allen Teams für die Saison viel Erfolg!

Rückblick Vereinstag 2018

Der Vereinstag des UHCT war einmal mehr ein grosser Erfolg. Von Klein bis Gross verbrachten alle UHCTler den Tag zusammen und kamen in den Genuss von einem vielseitigen Programm. 

Beim Treffpunkt um 9.30 Uhr versammelten sich rund 140 Eltern, Junioren und Aktive vor der Turnhalle. Zuerst wurden die verschiedenen Teamfotos für die Saison 2018/2019 und das Gruppenbild erstellt, bevor es in der Halle weiterging. Nach dem Motto "in alle Himmelsrichtungen" bestritten die Juniorenteams und die Herrenmannschaft verschiedene Teamaufgaben. Dabei war beispielsweise ein Spinnennetz - das ganze Team musste von einer auf die andere Seite kommen, nur mit Hilfe der Teamkollegen. Weiter konnten die kleinsten auf der "Reise nach Jerusalem" ihre Teamstärke unter Beweis stellen. Auch die Aufgabe mit verbundenen Augen verschiedene Formen zu bilden und das nur unter der Leitung eines Teammitglieds verlangte ein abgestimmtes Zusammenarbeiten. Zum Abschluss der Teamaufgaben erhielten alle ein rohes Ei. Ziel war das Ei von der Galerie fallen zu lassen und es unbeschadet am Hallenboden vorzufinden. Dafür erhielten alle Teams die gleichen Materialien, um einen entsprechenden Fallkörper zu basteln. Bis auf ein Ei kamen alle heil am Boden an.  

Zum Zmittag durften sich alle mit American-Hotdogs verköstigen und anschliessend vom vielseitigen Kuchenbuffet schlemmen. Vielen Dank nochmals allen Eltern für die feinen Kuchen und Süssigkeiten.  

Am Nachmittag stand das traditionelle Plauschturnier auf der Agenda. Die Eltern konnten sich mit ihren Kindern und zusammen mit einigen Aktiven duellieren und um den Tagessieg kämpfen. Es gab eine schöne Durchmischung, so dass die Kleinsten mit den Grössten zusammen im Team spielten.  

Zum Abschluss des Vereinstags gab es eine weitere Überraschung. Um das Vereinstag-Motto "in alle Himmelsrichtungen" zu komplettieren, wurden Ballone in die Luft gelassen und so der Vereinstag 2018 offiziell beendet.  

Das OK bedankt sich bei allen Teilnehmern für den tollen Tag!

Weitere Bilder findet ihr in der Gallerie auf www.uhct.ch

Jubiläum 25 Jahre UHCT - Mitglieder für OK gesucht!

Die Zeit vergeht wie im Flug, der UHCT wird im 2020 ein Vierteljahrhundert alt. Wie an der letzten Generalversammlung kommuniziert, nehmen wir langsam Fahrt auf mit der Organisation dieses Events. Bist du motiviert und voller Tatendrang, um im OK mitzuwirken? Der Zeitaufwand für Planung und Umsetzung wird spätestens ab Herbst 2019 ziemlich intensiv werden. Bist du bereit für dieses Abenteuer? Melde dich dafür bitte bis Mitte Oktober auf info@uhct.ch und sag uns was dich motiviert, im Jubiläums-OK dabei zu sein.

Wir freuen uns auf dich!

Workshop 2018 - Quo Vadis?

Am Samstag, 10. November steht bereits der 3. Vorstandsworkshop auf dem Programm. Quo Vadis - Wohin gehst du lautet dabei die Frage, die sich der Vorstand an diesem Tag stellen wird. Der Verein steht am Scheideweg und du kannst die Zukunft des UHCT mitgestalten. Hast du Interesse beim Workshop dabei zu sein und die Meinung der Mitgliederbasis zu vertreten? Dann melde dich bis Ende September beim Präsidenten Beni Kuhn (praesident@uhct.ch). Unter allen Interessenten werden 3-4 Mitglieder an den Workshop eingeladen und haben die Gelegenheit, aktiv die Zukunft des Vereins mitzugestalten.

Save the date - UHCT ZuGast@HC Rychenberg

Am 20.01.2019 ist der UHCT zu Gast beim HC Rychenberg in der AXA Arena Winterthur! Seid gespannt, weitere Infos zu diesem Event folgen demnächst...

UHCT Rechnungen - Neues Layout

An der vergangenen Generalversammlung vom 12. Juni 2018 wurde den Mitgliedern die neue Vereinssoftware Fairgate vorgestellt, die die Verwaltung des Vereins deutlich vereinfacht. Nebst den Modulen Administration, Sponsoring, Kommunikation, Intranet und Website wurde auch das neue Modul Fakturierung aufgeschaltet. Demnach werden in Zukunft die Rechnungen des UHCT's im neuen Design erscheinen.

Skiweekend 2019 - Grüsch Danusa

Ab sofort kannst du dich für das Skiweekend in Grüsch Danusa anmelden! Der UHCT hat folgendes Angebot für dich bereit:

23. - 24. Februar 2019

- 2-Tagespass Bergbahnen (Sa. & So.)

- Übernachtung im Massenlager des Berghaus Schwänzelegg

- Halbpension

- Hüttenfest am Samstagabend

Kosten: Der Verein unterstützt die UHCT-Mitglieder mit einem finanziellen Beitrag von CHF 50.-- pro Person. Für die restlichen Kosten von CHF 105.-- kommt der Teilnehmer selbst auf.

Also nichts wie los, melde dich über www.uhct.ch an und freue dich auf einen gemeinsamen Ski-Spass!

Vorstellungsrunde: Bram De Proost

1. Bram, wie bist du zum Unihockey spielen und schliesslich zum UHCT gekommen?

Zum Unihockey spielen bin ich nur gekommen, weil ich als Jugendlicher nicht mehr gewachsen bin, galt meine Leidenschaft doch dem Volleyball. Ich kannte Unihockey nur von den Sportstunden, war aber immer mit Herzblut dabei dem kleinen Plastikball nachzujagen. Als meine Freunde mich dann endlich überzeugen konnten mich in ihrem Training blicken zu lassen fing ich sofort Feuer für diesen Sport. Ich denke dieses Feuer, dass doch seit 10 Jahren in mir brennt brachte mich schliesslich zum UHCT.

2. Du legst jede Woche einige Kilometer zurück, um für die Damenmannschaft als Trainer in der Halle anwesend zu sein. Was motiviert dich, diese Funktion auszuüben?

Also um ehrlich zu sein würde ich für diese Mannschaft auch noch den einen oder anderen Kilometer mehr zurücklegen. Dass Team ist sehr motiviert und ich lerne ganz viel Neues. Die Spielerinnen sind aufgeweckt und wollen sich immer weiter verbessern. Ich möchte hier meinem Vorgänger Andrea ein Kränzchen binden, hat er doch einen nicht zu unterschätzenden Anteil an dieser intakten Mannschaft.

3. Welche Ziele verfolgst du mit der Damenmannschaft für die kommende Saison?

Nun das Ziel ist gemessen am Potenzial wie von selber vorgegeben. Wir werden um die ersten 3 Plätze spielen. Ob es für einen Coup reichen könnte? Da glaube ich fest daran und wir arbeiten hart für dieses Ziel.

4. Wie wirkt der UHCT als Verein auf dich? Und, da du nicht aus dem schönen Thurgau kommst: Hast du den Verein bereits im Vorfeld gekannt?

Der Verein wirkt auf mich wie eine grosse Familie, alle kennen und schätzen sich. Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt. Nun ich wohne im schönen Zürcher Oberland, aber ja auch hier haben wir vom UHCT gehört. Hier seit ihr vor allem wegen der guten Juniorenförderung bekannt.

 

5. Und zum Schluss: Wenn du nicht gerade für den UHCT im Einsatz bist, was machst du gerne in deiner Freizeit?

Zu meinen Hobbies gehört ganz klar das Hallensuchen am Sonntagmorgen. Da ich selber auch noch aktiv spiele bestimmt Unihockey auch meine Freizeit. Ich bin aber ein absoluter Eishockeyfan und verfolge generell gerne Sport in meiner Freizeit.



Bevorstehende Heimrunden in der DTH Tägerwilen:

28.10.2018: Junioren B

15.12.2018: Junioren E

15.12.2018: Junioren C