Geschätzte Abonnenten
|
02.06.2022
|
|
|
Bild: Da war die Saison noch jung: Fliegen an der Scheidegg am 19.2.22
in den Statuten des DCZO, übrigens eines der ältesten Hängegleiterclubs der Schweiz, entdeckte ich folgende Aussage: «Der DCZO fördert die Kameradschaft und die fliegerischen Fähigkeiten seiner Mitglieder.»
-
Beides, Weiterbildung und Kameradschaft, waren wichtig am DCZO – Streckenseminar. Interesse und Beteiligung waren gross. Die beiden Referenten Michael Gübeli und Christoph Richert gaben alles, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen und Lust zu machen auf Streckenflüge. Ein konkretes Ergebnis des Seminars war die Eröffnung eines DCZO – Streckenflug – Whatsapp – Chat.
|
|
|
|
-
Auch beim Tagesausflug zum Weissenstein waren Kameradschaft und die Förderung der fliegerischen Fähigkeiten angesagt. Marc Döhring konnte einen «Local» engagieren, der die «DCZO-ler» in die Geheimnisse des Fluggebietes einweihte. Alle Teilnehmer flogen beachtliche Strecken. Wetten, dass im Nachhinein der eine oder die andere Abwesende auch gerne mit dabei gewesen wäre!
-
Mit dem Zweitagesausflug ins Tessin (Samstag/Sonntag 11./12. Juni) kommt die nächste Chance demnächst. Komm mit! Melde Dich an!
-
Im Mai haben gute Geister (Christian Zumbach, Lars Kindlimann, Flavio Poltera und Thomas Kindlimann) unseren Startplatz gemäht. Danke!
-
Kassier und Präsident des DCZO haben anlässlich einer Feierabend – Runde die Landbesitzer besucht und sie in Bar entlöhnt.
-
Gut zu wissen, jetzt, wo unser Startplatz wieder eingezäunt ist: Sollte mal ein Missgeschick passieren und der Zaun reissen, kannst Du den Strom mittels eines gelben Handgriffs an der Telefonstange beim Eingang zum Startgelände unterbrechen und den Zaun reparieren. Die Bäuerin dankt es Dir.
-
Parkplätze auf der Alp Scheidegg – das ist ein Dauerthema. Wir bitten alle, ihre Fahrzeuge konsequent «hinten» abzustellen. Macht PilotInnen, die es nicht (oder nicht mehr …) wissen, darauf aufmerksam. Danke.
-
Der Vorstand möchte an Wochenenden mit guten Flugbedingungen einen Shuttle – Bus auf die Scheidegg organisieren. Fahrzeuge hierfür sollten sich finden lassen, jedoch benötigen wir FahrerInnen, welche auf Abruf zur Verfügung stehen. Du kannst Dir vorstellen, diesen Dienst zu leisten? Oder Du kennst jemanden, die oder der dafür in Frage kommt?
Dann melde Dich gerne unter praesidium@dczo.ch.
-
Am Samstagabend, 9. Juli findet das DCZO – Sommerfest statt. Ob wir auf der Scheidegg feiern oder bei der Schanze in Gibswil, ist noch offen. Reserviert Euch das Datum und kommt zahlreich!
-
Noch etwas älter als der DCZO ist die Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg MSFGAS, mit welcher wir unser schönes Start – und Fluggelände teilen. Die Modellsegelfluggruppe feiert dieses Jahr ihr 50 – jähriges Jubiläum mit einem grossen Fest am 27./28. August, Verschiebedatum eine Woche später. Es wird kein normaler Gleitschirm – Flugbetrieb auf der Scheidegg möglich sein – aber alle sind eingeladen, an diesem Fliegerfest mit seine vielen aviatischen Leckerbissen teilzunehmen. Möglicherweise fragen wir Euch auch um aktive Mithilfe an.
Im Namen des Vorstandes.
Euer Neue Präsi, Kaspar
|
|
|
SPORT RESULTATE
Zwischenbericht der laufenden Wettkampfsaison
(Michael Gübeli)
Der Präsident des DCZO bat mich um einen Zwischenbericht der laufenden Wettkampfsaison. Ich versuche, mich kurz zu fassen; es gäbe noch viel mehr zu berichten.
Als Erstes freut es mich, dass auch in diesem Jahr wieder neue Gesichter zum DCZO Wettkampf - Team dazu gekommen sind: Hohl Fabienne, Bäumelt Andreas und Hemmi André! Es gibt noch weitere InteressentInnen, die teilweise auch schon an Regio-Trainings mit dabei waren, aber noch keinen Wettkampf bestritten haben.
Weiter freut mich, dass alle PilotInnen eine Steigerung zum letzten Jahr hinlegen, so dass diese nicht nur einfach mitfliegen, sondern sogar vorne dabei sind.
Aktuelles Zwischenklassement nach 6 geflogenen Tasks:
Name
|
Overall
|
* Sport
|
Frauen
|
Junior
|
Gübeli Michael
|
6
|
-
|
|
|
Vollenweider Pit
|
16
|
1
|
|
|
Zumbach Christian
|
31
|
8
|
|
|
Richert Christoph
|
41
|
-
|
|
|
Bäumelt Andreas
|
76
|
41
|
|
|
Hemmi André
|
98
|
46
|
|
|
Keller Hanspeter
|
111
|
57
|
|
|
Hohl Fabienne
|
153
|
86
|
20
|
19
|
* Sport ist bis und mit EN-C Schirm (ohne EN-C und CCC)
Und zum Schluss noch dies: Am Swiss League Cup Weissenstein gab es 34 Luftraumpenaltys. Um für alle Teilnehmenden einheitliche und klare Bedingungen zu schaffen, entschied der Renndirektor, dass der Luftraum «TMA Basel T3 HX» für den Wettkampfe immer als aktiv angesehen wird. Da trotzdem hineingeflogen wurde, gab es bei dieser «TMA Basel T3 HX» 23x lästige, aber ansonsten harmlose Zeitpenaltys. Schlimmer sind die effektiven Luftraumverletzungen bei der «TMA Bern 2» (6x) und «CTR Grenchen» (5x), welche nicht nur Zeitpenaltys, sondern z.T. auch Verzeigungen nach sich zogen. Löblich sei erwähnt, dass keines der DCZO Mitglieder einen dieser Lufträume verletzt hat.
Ich drücke allen weiterhin die Daumen, freue mich über neue Teilnehmer und auf weitere spannende, lustige, erlebnisreiche und weiterbringende Wettkampf-Wochenenden.
Michael Gübeli, Stand: 24.5.2022
|
|
|
AUSBLICK
DCZO Sommerfest - 9. Juli 2022
Ob wir auf der Scheidegg feiern oder bei der Schanze in Gibswil, ist noch offen.
Reserviert Euch das Datum und kommt zahlreich!
>Infos und Anmeldungen
|
|
|
|
Bild: Heimkehr vom Streckenflug, 2.5.22
|
|
|
Delta Club Zürcher Oberland
Alp Scheidegg, 8636 Wald ZH
www.dczo.ch
|
|
|
|