Geschätzte Abonnenten

04.05.2020

Mit unserem Newsletter wollen wir dich regelmässig über Aktivitäten und News aus dem Verein informieren.

Falls du oder dein Team also Neuigkeiten habt, die alle interessieren könnte, melde das via E-Mail an sekretariat@basket-frauenfeld.ch

Vielen Dank und viel Spass mit diesem Newsletter


Trikot-Sponsoren

Inhalt
Wort des Präsidenten
Gerade erfreuen wir uns ob den ersten Lockerungsmassnahmen, welche der Bund erlassen hat.

Ob die Entscheidungen des Bundes richtig oder eventuell doch noch verfrüht sind, ist in meinen Augen nicht zu diskutieren, schon gar nicht im Nachhinein zu kritisieren. Denn genauso wie ein Coach seinem Team in einer entscheidenden Phase eines Spiels in einem Time-Out den nächsten Spielzug ansagt, müssen die Entscheidungsträger des Bundes ihrerseits Entscheide fällen. Beide, der engagierte Coach sowie die Entscheidungsträger des Bundes tun dies, ohne absolute Gewissheit ob die angesagte Massnahme erfolgreich sein wird oder nicht. Klar ist jedoch in beiden Szenarien nur eines, soll die angesagte Massnahme eine Chance auf Erfolg haben, so kann dies nur gehen, wenn das Team die Anweisung nach bestem Wissen umsetzt. Im Falle des Corona-Virus sind wir alle das Team und müssen unseren Beitrag leisten.

Wir alle sind auf die eine oder andere Art, mehr oder weniger von den Einschränkungen der Situation betroffen. Sei es, weil wir Eltern von Kindern sind, die derzeit nicht zur Schule dürfen und von Zuhause aus unterrichtet werden müssen. Sei es, weil die Arbeit komplett eingestellt werden musste oder aber wie beispielsweise in Teilen des Gesundheitswesens in grossem Überfluss vorhanden ist. Viele im Dienstleistungssektor wurden von Ihren Arbeitgebern ins Homeoffice geschickt um den täglichen Bewegungsradius so minim wie möglich zu halten. Auch ich zähle zu dieser Gruppe. Was macht es mit mir längere Zeit im Homeoffice zu arbeiten? Ich spare mir täglich die Fahrt an die Arbeit und zurück und bin unmittelbar nach Feierabend Daheim. Ein Aspekt, den ich durchaus schätze, verschafft er mir dadurch auch direkt täglich ein wenig mehr Schlaf.

Mir fehlen jedoch die sozialen Kontakte. Ein Lachen am Telefon ist nicht gleich ansteckend wie ein Lachen in natura von Angesicht zu Angesicht.

Ich freue mich auf die Zeit, in welcher wir wieder die Emotionen in den Hallen spüren dürfen.

Euer Präsi, Matthias

Informationen zur Jahresversammlung 2020
Ende Mai endet unser Vereinsjahr und kurz darauf findet in der Regel dann ja auch unsere Jahresversammlung statt.

Für dieses Jahr ist die Versammlung für den Samstag 27. Juni vorgesehen. Zurzeit halten wir an diesem Datum noch fest. Wir verfolgen jedoch die Entwicklung aufmerksam. Swissbasket hat seine Jahresversammlung bereits verschoben und neu ebenfalls für den 27. Juni geplant. ProBasket hat noch nicht final entschieden ob die für Samstag 20. Juni angesetzte Delegiertenversammlung so wie geplant durchgeführt wird, oder allenfalls verschoben werden muss.

Je nach Entwicklung müssen auch wir uns überlegen, ob wir unsere Jahresversammlung wie gewohnt durchführen können oder dürfen? Ein mögliches Szenario wäre die Verschiebung in die Sommerferien hinein oder die Durchführung via Videokonferenz. Sobald wir genaueres wissen, werden wir euch informieren

Papiersammlung
Papiersammlung 2020 – es wird eine Herausforderung

Liebe Vereinsmitglieder

Lange liess der Entscheid auf sich warten, ob die Papiersammlung am 30. Mai 2020 durchgeführt werden darf. Seit Ende April haben wir Gewissheit und eine Bestätigung vom kantonalen Gesundheitsamt – die Papiersammlung Mai 2020 darf durchgeführt werden.

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, wurden die Sammlungen in den Monaten März und April abgesagt und der Werkhof Frauenfeld rechnet mit ca. 220 Tonnen Altpapier. Zum Vergleich: im Normalfall wird pro Sammlung ca. 90 Tonnen gesammelt. Dies stellt uns als sammelnder Verein natürlich vor grosse Herausforderungen.
Aus diesem Grund, und auch aus Solidarität den Vereinen gegenüber, die keine Sammlung durchführen konnten (CEVI Frauenfeld und EHC Frauenfeld), haben wir zusammen mit dem Werkhof Frauenfeld entschieden, dass die Mai-Sammlung dieses Jahr etwas spezieller ausfallen wird.

Der CVJM Basketball Frauenfeld sammelt zusammen mit den beiden Vereinen CEVI Frauenfeld und EHC Frauenfeld das Altpapier der letzten drei Monate!
Mir ist bewusst, dass bei diesem Entscheid natürlich auch ein paar Fragen auftreten, auf die ich gerne eine Antwort gebe.

Gemäss BAG sind Ansammlungen über 5 Personen verboten. Wie ist eine Sammlung überhaupt möglich?
Diese Frage hat sich der Werkhof Frauenfeld auch gestellt. Deshalb hat er die Anfrage an das kantonale Gesundheitsamt gestellt, ob es denn überhaupt erlaubt sei, eine Sammlung durchzuführen. Die Antwort lautet wie folgt:

«Die Altpapiersammlungen im Kanton Thurgau wurden durch das Departement für Justiz und Sicherheit des Kantons Thurgau gutgeheissen. Dies gilt sowohl für Sammlungen durch den Werkhof wie auch für Sammlungen durch Vereine. Dabei ist zu beachten, dass die Hygiene- und Abstandsregeln des BAG weiterhin eingehalten werden müssen (5 Personen pro Wagen gemäss Versammlungsverbot etc.).»

Allen Sammlungs-Verantwortlichen sowie dem Werkhof Frauenfeld ist bewusst, dass die Organisation der kommenden Sammlung mit viel Koordination und Schutzmassnahmen verbunden ist. Aus diesem Grund werden allen Helfern Handschuhe sowie Schutzmasken zur Verfügung gestellt. Auch für genügend Desinfektionsmittel ist gesorgt.
Es wird während der ganzen Papiersammlung darauf geachtet, dass die Vorgaben des BAG umgesetzt werden können. 

Warum arbeiten wir mit zwei weiteren Vereinen zusammen?
Wie bereits erwähnt, wird mit sehr viel Altpapier gerechnet. Da wir dies unmöglich allein sammeln könnten, sind wir sehr froh und dankbar über die Unterstützung.
Weiter gibt es uns einen Einblick in die Organisation der anderen Vereine und wir können gute Kontakte knüpfen. Durch die Hilfe der beiden anderen Vereine rechnen wir mit bis zu 25 Fahrzeugen, was den Sammlungsverlauf beschleunigen wird.

Wenn jetzt drei Vereine mithelfen, braucht es mich dann überhaupt dieses Jahr?
Die Antwort ist ganz klar – JA! Wie geschrieben, rechnen wir mit doppelt so vielen Fahrzeugen wie gewohnt und viel mehr Papier wie normalerweise. Wir benötigen somit eure Unterstützung als Fahrer oder Helfer auch dieses Jahr, wenn nicht sogar mehr denn je!

Es gibt natürlich noch weitere Fragen, auf die man eingehen könnte. Ihr könnt jederzeit auf mich zukommen, solltet ihr Bedenken, Anregungen oder Fragen haben (papiersammlung@basket-frauenfeld.ch). Doch lasst mich euch versichern: Wir machen alles, um eine saubere, unfallfreie und den Regeln entsprechende Sammlung durchzuführen.

Was es jetzt noch braucht seid ihr. Sammler und Fahrer mit Adleraugen, die alle Altpapier-Bündel in der Stadt finden und unsere Kantonshauptstadt wieder zum Glänzen bringen! Aus diesem Grund bitte ich euch, den 30. Mai 2020 rot in eurem Kalender zu markieren und frei zu halten (ihr solltet eigentlich alle verfügbar sein – die meisten Aktivitäten sind ja noch nicht erlaubt smiley). Ihr werdet in den nächsten Tagen das Aufgebot zur Papiersammlung erhalten oder ihr meldet euch direkt hier an.

In diesem Sinne bedanke ich mich bereits im Voraus für eure Unterstützung, euren respektvollen Umgang während der Sammlung und Engagement für unseren Verein!

Liebe Grüsse
Lorena Cricco

Wiederaufnahme Trainingsbetrieb / Trainingsplan-Wechsel
Kurzes Update Covid19 aus sportlicher Sicht

Der Bundesrat hat am 29. April entschieden, dass ab dem 11. Mai grössere Lockerungen stattfinden werden. Trainings in kleinen Gruppen (bis 5 Personen) sind unter Einhaltung der von Bundesrat beschlossenen Vorsichtsmassnahmen  (Social Distancing, Hygiene, keinen Körperkontakt) wieder möglich.

Bei den Sporthallen sieht es bei uns folgendermassen aus:

  • Militärsporthalle: geschlossen bis mindestens zu den Sommerferien
  • Kantonsschule, Schollenholz und Langdorf: geschlossen bis mindestens 8. Juni 2020

Aus diesem Grund können Trainings nur im eingeschränkten Rahmen durchgeführt werden. Die sportliche Leitung wird mit den Trainern zusammen ein entsprechendes Vorgehen definieren, so dass ihr als Mitglieder dann jeweils von eurem Trainer direkt informiert werden könnt.

Wir sind aktuell unter anderem damit beschäftigt, den Trainingsplan für die nächste Saison zu überarbeiten, da auch neben dem Corona noch weitere Knacknüsse auf uns warten, wie zum Beispiel die Renovation der Schollenholz-Arena, welche vom Januar bis Oktober 2021 renoviert wird und somit für uns nicht zur Verfügung steht.

Der Trainingsplanwechsel wird voraussichtlich, ab dem 8. Juni stattfinden. Auch hier werden wir dann die genauen Informationen noch veröffentlichen.

Ich wünsche euch weiterhin Geduld und viel Gesundheit. Ganz langsam sehen wir wieder ein kleines Licht am Ende des Tunnels und die Vorfreude nach der Zeit der Krise, wieder dem orangen Ball nachzujagen steigt wieder an.

Sportliche Grüsse
Patrik Hollenstein, Abt. Sport

Halte dich fit - Workouts für zu Hause
Halte dich fit trotz oder gerade wegen Corona

Swiss Basketball stellt dir verschiedene Workouts zur Verfügung. Details findest du hier.

Unser U11
Aus den bekannten Gründen ist es im Moment schwierig einen aktuellen Bericht zur U11 zu verfassen.

Vor der Coronapause waren wir eindeutig auf der Erfolgsspur. Wir trainierten hart und gut und waren zu allem bereit. Es hätte niemanden überrascht, wenn wir am Abschlussturnier in unserer Heimhalle alle Gegner von Bregenz bis Küsnacht weggeputzt hätten. Leider hatten wir nicht die Gelegenheit dies zu zeigen, daher wird es für immer unklar bleiben, was alles hätte sein können...

Um trotzdem einen kleinen Einblick zu gewähren, gibt es hier anschliessend ein kurzes Interview mit einem U11 Spieler.

Bleibt gesund, euer U11

Spieler U11:

Wie findest du es, dass es zurzeit kein Basketballtraining gibt?
Es ist nicht so cool

Was fehlt dir ohne Training?
Ich kann weniger Basketballspielen und ich kann nicht mätschlen

weiterlesen

Unsere Mädels U15
Voller Freude, Motivation und aber auch mit Respekt ist das Team im Februar in die Meisterschaft gestartet.

Von den 11 Lizenzierten hatten erst 4 Mädchen Turniererfahrungen. Deshalb war es verständlich, dass die Nervosität und Anspannung zu spüren und uns Trainern auch mitgeteilt wurde.

Unser erstes Spiel war in Chur. Trotz der weiten Anreise haben uns sehr viele Eltern begleitet und wir konnten mit 10 Spielerinnen antreten. An die Eltern nochmals ein herzliches Dankeschön!

Das erste Spiel war auch für uns Trainer eine neue Herausforderung, da wir nur Erfahrungen von den U13 Turnieren hatten. Und so war dieses erste Spiel für uns alle eine neue und ungewohnte Situation. Der grösste Teil der Mannschaft waren Neuzugänge, welche erst seit 4-5 Monaten im Verein dabei waren. Dazu kam, dass unsere turniererfahrenen Spielerinnen in einer höheren Alterskategorie antreten mussten. Es war so ein bisschen die Situation David gegen Goliath - Neulinge gegen erfahrenes, eingespieltes Team. Nur eben Frauenfeld gegen Chur, wobei wir verloren haben. Jedoch war für uns alle der Punktestand überhaupt nicht entscheidend.

Wir wollten von den Spielerinnen Einsatz, Motivation, gute Verteidigung, Spass und Teamwork sehen.  Dies ist den Mädchen auch meistens gelungen und alle waren trotz des hohen Punkteunterschieds zufrieden mit dem ersten Spiel.

Auch die Schiedsrichter nahmen einige Regelverstösse mit Humor hin.

Insgesamt konnten wir 3 Spiele in dieser Meisterschaft bestreiten und durften jedes Mal Fortschritte feststellen.  Die Motivation der Spielerinnen war top und auch der Teamzusammenhalt wurde positiv geprägt. Wir freuten uns alle auf die weiteren Spiele bis dann leider der Corona- Virus kam und die Meisterschaft abrupt beendet wurde.

Wir hoffen auf eine baldige Wiederaufnahme des Trainings und dass wir das Team gesund und motiviert begrüssen können.

Vorstellung Spieler Herren 2
Was erfahren wir hier Spannendes von Sandro Schoop ?

Lizenznummer:
25498

Name:
Sandro Schoop

Deine Position:
3-5

weiterlesen

 

Quiz Nummer 2 / Auflösung Nummer 1
Quiz Durchführung zum Zweiten! Hoffe auf ein grosses Echo!

Wählt den folgenden Link an und schaut was passiert!

Test für Deine grauen Hirnzellen

Auflösung Quiz Nummer 1

Vereins-Termine
Ende Saison standen nebst den Meisterschaftsspielen auch weitere, wichtige Vereinstermine an.

Leider wurde alle April-Termine bereits abgesagt. Aktuell stehen noch folgende Termine in unserer Agenda. Auf Grund des heutigen Wissensstands halten wir im Moment an diesen fest. Selbstverständlich halten wir euch auch in diesem Bereich auf dem Laufenden.

Samstag 30.05.2020 Papiersammlung Frauenfeld
Samstag 27.06.2020 Jahresversammlung ??
Samstag 27.06.2020 Vereinsmeisterschaften ??


Sportliche Grüsse

CVJM Frauenfeld Basketball


Partner /Turniere