Geschätzte Abonnenten
|
10.04.2022
|
|
Mit unserem Newsletter wollen wir dich regelmässig über Aktivitäten und News aus dem Verein informieren.
Falls du oder dein Team also Neuigkeiten habt, die alle interessieren könnte, melde das via E-Mail an sekretariat@basket-frauenfeld.ch
Vielen Dank und viel Spass mit diesem Newsletter
|
|
Worte unseres Präsidenten
Freitagabend 25. März um ca. 20 Uhr in der frisch aufgehübschten Schollenholz-Arena,
trat unser fast vollzähliges Herren2 im «Länderspiel-Klassiker» gegen die Protagonisten des BV Bregenz an. Die Vertreter aus Österreich, seit jeher angeführt von Heidi und Wolfgang Wagenleitner, konnten im Hinspiel in der Fremde knapp besiegt werden. Nun galt es die Leistung auch im zweiten Aufeinandertreffen zu bestätigen. Doch zunächst wurden die Gäste aus Bregenz vom Heimteam sowie den zahlreich erschienenen Zuschauer herzlich willkommen geheissen. So überrascht es auch nicht, als sich Heidi sich vor Matchbeginn auf folgende Weise äusserte: «Spiele in Frauenfeld seien für Sie beinahe wie ein Familientreffen».
Diese Worte waren es, die mir neben dem Sieg unserer Herren2, sinnbildlich für diesen Abend in Erinnerung blieben. Eine grosse Familie sind wir doch, die Basketball-Familie. Im Kleinen, bei uns im CVJM Basketball Frauenfeld und im etwas grösseren Kontext, in der ganzen Basketball-Gemeinde oder -Community wie es in ‘Neudeutsch’ heisst. Es war ein schönes Gefühl, so viele bekannte und lachende Gesichter in der Halle zu sehen. Es liess die Erinnerungen an die Nachrichten der vergangenen beiden Pandemiejahre und diejenigen aktuellerer Natur etwas in den Hintergrund rücken.
Lasst uns unsere Basketball-Familie pflegen und hegen, sodass wir noch lange Freude an unserem geliebten Hobby haben dürfen.
Also was läuft im Verein
Während sich die Abteilung Betrieb vordergründig mit Hochdruck um den Spielbetrieb der Meisterschaft kümmert und im Akkord Spiele so verschoben werden, damit die Durchführung für alle Beteiligten passt und die Offiziellen-Einsätze dauernd neu koordiniert werden müssen, wird im Hintergrund an neuen Trikots gearbeitet. Die aktuellen sind bereits auch schon wieder in die Jahre gekommen und längst nicht mehr komplett. Vom Lieferant stehen neue Kollektionen zur Verfügung, aus welchen nun ausgewählt werden muss.
Dass sich die Abteilung Sport und damit das ganze Trainerteam, jetzt da aktuell keine Restriktionen vorhanden sind, fokussiert um den Trainings- und Spielbetrieb kümmert ist klar. Auch in dieser Abteilung gibt es jedoch Aktivitäten, die nicht jedem auf Anhieb ersichtlich sind. Es wird weiter an der Umsetzung unseres Jugendkonzepts (näheres weiter unten) gearbeitet und bereits der eine oder andere Gedanke zur kommenden Saison besprochen und geplant.
Die Abteilung Finanzen ist gedanklich bereits ein Stück bei der nächsten Saison angelangt, beschäftigt man sich dort doch schon mit Zahlenerhebungen für die Budgeterstellung. Doch auch der laufende Saisonbetrieb bzw. unser Jahresprogramm sind immer wieder Themen die Aktivitäten einfordern.
Jugendkonzept
Die Umsetzung unseres Jugendkonzepts wird weiter Schritt für Schritt vorangetrieben. Im Trainingsplan konnten für fast alle Jugendteams zwei Trainings verpackt werden.
Der Entscheid ein separates Mädchentraining anzubieten, trägt bereits erste Früchte, so kommen mittlerweile schon regelmässig rund 10 Mädchen ins Training, sodass für das Miniturnier in Seuzach bereits ein reines Mädchen-Team an den Start gehen konnte.

Die Aufteilung der Minis auf eine U10- und eine U12-Trainingsgruppe wird ebenfalls von allen Beteiligten als positiv wahrgenommen.
Dazu äussert sich der aktuelle U12-Trainer Sam Hugentobler: «Die Qualität in den Trainings konnte auf diese Weise gesteigert werden und es besteht mehr Platz, um weitere Kinder aufnehmen zu können.»
Nun wurde der nächste grosse Schritt vollzogen
Wir konnten Greg, unseren aktuellen Herren1 Trainer, als Jugendkoordinator gewinnen. In dieser Funktion arbeitet er sehr eng mit dem ganzen Trainerteam zusammen und koordiniert Trainings-, Weiterentwicklungs- und Einsatzmöglichkeiten in Abstimmung mit der Abteilungsleitung Sport über all unsere Jugendlichen. Auch wird er unsere Trainerinnen und Trainer in allen Facetten des Trainerdaseins begleiten und fördern. Greg hat bereits seine Tätigkeit in dieser Sache aufgenommen, so sieht man ihn nun öfters als Beobachter von Trainings- oder Spielen in den Hallen.
Wir sind überzeugt mit diesem Schritt unser Angebot für Jugendliche nachhaltig zu stärken, um so mehr Kinder in die Halle zu bringen um darauf aufbauend unsere nach und nach Jugendabteilung zu vergrössern.
Der Event-Monat Mai rückt näher…
Nach zweimaliger covidbedingter Verschiebung dürfen wir nun endlich am Sonntag, 15. Mai bei uns in Frauenfeld das ProBasket Miniabschlussturnier durchführen. Das Turnier ist schon beinahe restlos ausgebucht und garantiert Minibasketball-Action pur!
Auf Initiative von Michel Fehr führen wir am Samstag davor auch gleich ein Kids-Basket-Abschlussturnier bei uns in der Kantonsschulhalle durch.
Es wird also einiges los sein an diesem Weekend. Damit das Turnierwochenende gut über die Bühne geht, muss noch einiges organisiert werden. Wer sich hier aktiv mit einbringen möchte, beispielsweise rund um die Verpflegung oder allenfalls als Sanitätsposten, ist eingeladen sich unter praesident@basket-frauenfeld.ch zu melden.
Die nächste Papiersammlung steht ebenfalls auf dem Programm. Da die Sammlung dieses Jahr auf das Auffahrts-Weekend (28. Mai) fällt, ist es umso wichtiger, dass wir alle uns die Zeit freihalten. Denn wenn alle in ein verlängertes Weekend fahren… wer befreit dann Frauenfeld vom Papier?
Mit vereinten Kräften schaffen wir die kommenden Anlässe, stärken die Vernetzung untereinander und erleben was unsere Basketball-Familie ausmacht. Der Verein sind wir alle!
Nun bleibt mir nur noch, euch im Namen des ganzen Vorstandes, allen weiterhin einen guten Saisonverlauf bei bester Gesundheit zu wünschen.
Liebi Grüess
Euer Präsi, Matthias
|
|
|
|
Unser Damen 1
Das Damen 1 startete mit einem Kader von sieben Spielerinnen in die Saison
wenige aber umso motivierter. Als erstes empfingen das Team GC Divac und Liestal Basket zu Hause, die beiden stärksten Gegner der Liga waren für das kleine Kader nicht zu schlagen. Im ersten Auswärtsspiel gegen Regensdorf konnte jedoch der erste Sieg nach Hause gebracht werden – und gleichzeitig startete eine Siegesserie, die, ausser dem Unterbruch im Januar, bis Ende März fortgesetzt wurde.
Ende November wurde das Team von Ausfällen regelrecht erschüttert; gerissene "Wädlimuskulaturen", angeknackste Rippli und Corona machten dem Team zu schaffen. Nichts desto trotz traten die Damen im Classic Cup zu fünft gegen St. Gallen an, verloren nach der ersten Halbzeit jedoch ihre fünfte Spielerin Patricia, die so unglücklich landete, dass sie leider bis heute noch nicht wieder einsatzbereit ist. Aber die übrigen Spielerinnen bewiesen ihren Ninja-Kampfgeist und gewannen zu viert!
Bis die Saison im Februar fortgesetzt wurde, konnten sich zumindest ein paar Spielerinnen erholen und so wurde die Meisterschaft zu sechst weiterbestritten. Nur der Name «Ninjas» blieb und diesem wurde auch alle Ehre gemacht. Das Damen 1 gewann zu sechst, teilweise zu fünft, 9 Spiele in Serie und liegt aktuell auf dem 3. Rang in der Meisterschaft.
Durch die Coronapause im Januar mussten sämtliche Spiele verschoben werden, was dazu führte, dass der März mit 8 Spielen für das Team wohl der strengste Monat des Jahres wurde. Nahtlos ging es im April weiter: Das letzte Heimspiel der Saison wurde am 2. April in der Kanti Frauenfeld ausgetragen. Am 6. April musste die Reise nach Chur zum Classic Cup Halbfinale angetreten werden. Am 20. April steht das vorletzte Meisterschaftsspiel in Opfikon und am 30. April das letzte in Liestal an.
Aktuell stehen die Chancen gut, es sogar in die Final Four zu schaffen – mehr als alle von dieser Saison wohl erwartet hätten!
Keep fighting, the ninjas
|
|
|
Herren 1
Das Herren 1 ist voll in der Saison drin.
Es war jedoch lange unklar, ob die Saison überhaupt zu Ende gespielt würde. Als es dann doch grünes Licht von Seiten des Verbands und dann auch vom Bund gab, liess die Saison nichts mehr aufhalten.
Das Herren 1 hat nach Weihnachten P. Belbaum einen lang ersehnten Urlaub in Südamerika gewährt. Er sollte am Cup-Viertelfinal wieder dabei sein. R. Bär wird leider nach dieser Saison die Mannschaft verlassen, da er privat anderen Zielen nachgehen möchte. Er hat sich zudem noch anfangs April im Training verletzt und es ist noch ungewiss über seine nächste Spielteilnahme. Das Herren 1 hat sich bisher sehr gut geschlagen. Sie haben sich die Punkte wieder zurückgeholt, welche sie vor Weihnachten unnötig abgegeben haben und sind gut im Mittelfeld dabei.
Auch im Classic’s-Cup sind sie bisher nach 3 Spielen noch ungeschlagen und stehen im Viertelfinale, wo sie auf Ikaros am 12. April treffen werden. Es schnuppert sogar bereits das Halbfinale für die Thurgauer, wenn sie am Dienstag abliefern können. In der Meisterschaft trifft die Mannschaft am Sonntag, 10. April auf Divac, welche bisher nur drei Spiele verloren haben inklusive des Spiels in Frauenfeld. Am 22. April darf das Herren 1 die reguläre Saison zu Hause gegen den Tabellenersten Wiedikon beenden und möchten natürlich nochmals Punkte holen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung in der Halle und geben wie immer Vollgas.
Euer Herren 1
|
|
|
Neumitglieder
Herzlich Willkommen im CVJM Basketball Frauenfeld
Trotz oder vielleicht gerade wegen der Pandemie haben wir während dieser Saison 54 neue Mitglieder begrüssen dürfen. Das vor allem im Mini- und im Jugendbereich. Aber auch das Damen 2 und das Herren 2 dürfen sich über Zuwachs freuen.
In mehreren Teams sind auch noch Jungs und Mädels als Probetraining-Absolventen unterwegs und deshalb hoffe ich natürlich noch auf weitere Anmeldungen.
Nochmals allen ein herzliches Willkommen und viel Spass und Erfolg bei uns im Verein.
Euer Sekretariat
Anita
|
|
|
Damen 2
Was haben uns die Lady vom Damen 2 zu berichten?
Zuerst einmal wird das Sekretariat getestet und gefordert. Aber nicht erwischt hab den Test bestanden 
Alles weitere findet Ihr auf dem folgenden Link Teambericht D2
|
|
|
Herren 2
Nach all den Pandemieeinschränkungen ist in unserem Team wieder der (un-) regelmässige Trainingsbetrieb aufgenommen worden.
Die Anzahl der Mitspieler war schon seit Saisonbeginn eher knapp. Zudem fallen immer wieder die einen oder anderen krankheits- oder verletzungsbedingt aus. Umso besser, dass Mike Lang einen direkten Draht zum Nachwuchs hat und wiederholt Junioren für die Meisterschaftsspiele begeistern konnte.
Auch Interessentenanfragen für das Herren 2 wurden im letzten Halbjahr sage und schreibe sechs an mich weitergeleitet. Aktuell sind von diesen zwei in unseren Trainings aktiv, einer orientierte sich in Richtung Fun-Team, einer ist noch eine Verletzung am Auskurieren und die übrigen beiden warteten erst einmal den Fall der Maskenpflicht ab und werden sich wieder melden. Des Weiteren haben sogar gewisse ehemalige Spieler den Weg in unsere Halle wieder gefunden. Deren Entscheid steht allerdings noch in den Sternen.
Die Spielerknappheit gepaart mit den erwähnten Ausfällen und der gewohnten, nicht ganz so regelmässigen Trainingsteilnahme lassen sogar in der 4. Liga nicht viel Hoffnung auf einen oberen Tabellenplatz. Dementsprechend konnte bisher nur der fusionierte BV Bregenz-Romanshorn doppelt besiegt werden. Daraus ergibt sich der aktuelle drittletzte Platz in der Rangliste.
Was mich persönlich betrifft, bin ich seit meinem ersten Meisterschaftsspiel mit Achillessehnen-problemen am Kämpfen. In Kombination mit meinem abhandengekommenen Drang, mich an der Meisterschaft mit gegnerischen Teams zu messen, werde ich mein Amt des Mannschaftsvertreters auf Ende der Saison 2022/23 weiterreichen.
Sportliche Grüsse
Marco
|
|
|
Interview
Wer steht diesmal unserem grossen Chef Rede und Antwort???
Ein bisschen Spannung muss sein 
Die Wundernasen in unserem Verein finden die Auflösung unter dem folgenden Link Interview
|
|
|
Damen U16
Die letzten beiden Jahre haben Jeden mehr oder weniger geprägt. Jeder wünschte sich wieder die Normalität zurück.
Auch in unserem Team haben wir die Umstände teilweise gespürt. Es ist schön, dass unser Team, welches aktuell aus 15 Spielerinnen besteht, wieder motiviert das Training besucht.
Seit einigen Wochen können wir nun auch ein zweites Training anbieten und freuen uns, dass die beiden Trainings in der Regel gut besucht werden.
Es zeigt sich bereits die positive Auswirkung des zweiten Trainings.
Die ersten beiden Spiele gegen St. Otmar und BBZU haben wir verloren. Leider hatten wir auch wenige Spielerinnen, welche spielten. Beim dritten Spiel gegen BC Divac haben wir zwar auch verloren aber der Teamspirit war wieder stimmig und das Zusammenspiel funktionierte schon viel besser. Trotz Niederlage waren alle mit dem Spiel zufrieden.
Nun sehen wir motiviert den nächsten Spielen entgegen, freuen uns über die weiteren Spielerfahrungen und die damit verbundenen Lernerfolge.
Joël und Nicole
|
|
|
|
Herren U14 und U14 Mix
Am Sonntag 20 März, fand das Miniturnier in Seuzach statt
bei dem unsere beiden Gruppen U14 und HU 14 die Gelegenheit hatten, gemeinsam zu spielen und sie haben Spiele gewonnen. Wir sind als Trainerinnen sehr stolz auf unsere Kinder, denn beide Teams haben einen weiten Weg zurückgelegt und geben in jedem Training ihr Bestes.
Andrijana und Maria
|
|
|
Rückblick U10&U12
Ins Basketballjahr gestartet sind die Jüngsten im Verein mit 16 Spielerinnen und Spielern.
Nach den Sommerferien kamen aber immer mehr Kinder ins Training. So waren wir, mit Schnupperkindern, zeitweise bis zu 30 Kinder im Training. Weil immer weitere Probetrainingsanfragen kamen, mussten wir im November dann sogar anfangen eine Warteliste zu führen.
Dank dem Einsatz des Präsidenten und dem Leiter Sport konnten wir auf den Start des neuen Jahres mit Michel Fehr einen Trainer für die ganz kleinen finden. Seit Januar trainieren darum die U10 und die U12 getrennt. Davon profitieren beide Mannschaften. Die Trainings der U12 sind mittlerweile intensiver und die Fortschritte der einzelnen Spielerinnen und Spieler, die jetzt altersgerechter gefördert werden können, sind klar ersichtlich.
Mitte November fand in Wil ein Miniturnier statt, an dem die U12 mit Unterstützung aus der U10 mitmachte. Seither haben wir an 2 weiteren Turnieren nur mit der U12 teilgenommen. Auch an den Turnieren werden wir immer ein wenig besser. Die Sachen, die wir noch lernen, korrigieren und weiterentwickeln müssen besprechen wir zusammen und wir arbeiten daran.
|
|
|
Miniturnier in Wil
Einige Impressionen vom Miniturnier in Wil
Die Jungs und Mädels vom U12 und U10 im Einsatz
|
|
|
Vereins-Termine
Die Planung unserer Termine ist noch immer nicht ganz einfach.
Aktuell stehen folgende Termine in unserer Agenda. Auf Grund des heutigen Wissensstands halten wir im Moment an diesen fest. Selbstverständlich halten wir euch auch in diesem Bereich auf dem Laufenden.
Samstag |
14.05.2022 |
Kids Abschlussturnier |
Kanti |
Sonnstag |
15.05.2022 |
ProBasket Mini-Abschlussturnier |
Kanti / Reutenen |
Samstag |
28.05.2022 |
Papiersammlung |
Frauenfeld |
Freitag |
24.06.2022 |
Jahresversammlung |
NEU am Freitag |
|
|
|
Schulferien
In Frauenfeld sind folgende Schulferien definiert.
Pfingsten |
25.05.2022 |
- |
06.06.2022 |
Sommer |
09.07.2022 |
- |
14.08.2022 |
Herbst |
08.10.2022 |
- |
23.10.2022 |
Weihnachten |
24.12.2022 |
- |
08.04.2023 |
Winter/Sport |
28.01.2023 |
- |
05.02.2023 |
Frühling |
25.03.2023 |
- |
10.04.2023 |
Die Hallenöffnungszeiten während den Ferien und die Feriendaten sind jederzeit hier ersichtlich.
|
|
|
Sportliche Grüsse
CVJM Frauenfeld Basketball
|
|
|
|